• Über uns
  • Aktuell
  • Betriebsunterbruch
  • Kundenportal
  • Jobs
  • Download-Center
  • Über uns
    • Für Opfikon da
    • Mitarbeitende
    • Verwaltungsrat
    • Sponsoring
    • Öffnungszeiten
  • Aktuell
  • Betriebsunterbruch
  • Kundenportal
  • Jobs
  • Download-Center
  • Strom
  • Erneuerbare Energien
  • Wärme und Kälte
  • Wasser
  • Service
  • Strom
    • Übersicht
    • Stromprodukte
    • Stromkennzeichnung
    • Strompreise 2024
    • Strompreise 2025
    • Strompreise 2026
    • Tarifzeiten
    • Netzdienlicher Quartier­batteriespeicher
  • Erneuerbare Energien
    • Übersicht
    • Fachbeiträge
    • Öffentliche Beleuchtung
    • Nachhaltigen Strom produzieren mit der Opfiker Sonne
    • Strom selber produzieren
    • Rücklieferungsvertrag (HKN)
    • Wärmepumpen
    • Energiefonds Opfikon (EnFO)
    • Öffentliche Ladestationen
    • Sponti-Car
    • Energiepfad Opfikon entdecken
  • Wärme und Kälte
    • Übersicht
    • Anschlussmöglichkeiten in den Einzugsgebieten
    • Information Anschlussmöglichkeit an das Wärme- und Kältenetz
  • Wasser
    • Übersicht
    • Qualität
    • Abwasser
    • Preise und Gebühren
    • Reglemente
    • Gruppenwasser­versorgung Vororte und Glattal
    • Wasserversorgung Formulare und Downloads
  • Service
    • Übersicht
    • Downloadcenter
    • eBill – weil digital das Leben einfacher macht
    • Installationskontrolle EV
    • Kundendienst
    • Mieterwechsel, Umzugs- / Wegzugsmeldung
    • Plan- und Datenbezüge
    • Wasserversorgung Formulare und Downloads
  • Öffnungszeiten
  • Onlineschalter
  • Umzug melden
  • Notfall: 24 Std. 365 Tage
  • MAGAZIN ENERGIE/03 2025 - Die Lastensegler des Léman
    • Home
    • Aktuell
    • MAGAZIN ENERGIE/03 2025 - Die Lastensegler des Léman

    Die Lastensegler des Léman

    Liebe Leserin, lieber Leser

    Erleben Sie ab Seite 5 in unserem «ENERGIE»-Magazin eine Fahrt mit der Barke «Demoiselle» auf dem Genfersee und tauchen Sie in die Geschichte der «Camions du Lac» ein. Das sind jene Lastensegler, die einst  Menschen, Holz, Wein und Steine vom französischen Meillerie nach Genf brachten.

    ETH-Klimaforscher Reto Knutti warnt eindringlich vor den Folgen des Klimawandels – aber zeigt auch Lösungen. Ein Zürcher Beispiel: Ein Entlastungsstollen bei Thalwil soll Überschwemmungen des Zürcher Hauptbahnhofs verhindern. Doch das reicht nicht. Wir müssen fossile Brennstoffe hinter uns lassen und auf erneuerbare Energie setzen – ein Ziel, dem sich auch Energie Opfikon verpflichtet hat. Das vollständige Interview mit Reto Knutti finden Sie ab Seite 12.

    Viel Freude bei der Lektüre

    Ihr Janez Žekar


    Hier geht es zum Download des Magazins:

    Magazin ENERGIE 03/2025

    Alle Meldungen
    • Umzug melden  
    • Störung melden  
    • Downloadcenter  
    • Installationskontrolle EV  
    • Planauskunft  
    • Formulare WV  
    Notfall: 24 Std. 365 Tage
    • Energie Opfikon AG
    • Schaffhauserstrasse 121
    • 8152 Opfikon
    • Tel 043 544 86 00
    • info@energieopfikon.ch
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
    © 2025 Energie Opfikon AG
    • Sie finden uns auf: