• Über uns
  • Aktuell
  • Betriebsunterbruch
  • Kundenportal
  • Jobs
  • Download-Center
  • Über uns
    • Für Opfikon da
    • Mitarbeitende
    • Verwaltungsrat
    • Sponsoring
    • Öffnungszeiten
  • Aktuell
  • Betriebsunterbruch
  • Kundenportal
  • Jobs
  • Download-Center
  • Strom
  • Erneuerbare Energien
  • Wärme und Kälte
  • Wasser
  • Service
  • Strom
    • Übersicht
    • Stromprodukte
    • Stromkennzeichnung
    • Strompreise 2024
    • Strompreise 2025
    • Tarifzeiten
    • Netzdienlicher Quartier­batteriespeicher
  • Erneuerbare Energien
    • Übersicht
    • Fachbeiträge
    • Öffentliche Beleuchtung
    • Nachhaltigen Strom produzieren mit der Opfiker Sonne
    • Strom selber produzieren
    • Rücklieferungsvertrag für Strom inkl. ökologischen Mehrwerts (HKN)
    • Wärmepumpen
    • Energiefonds Opfikon (EnFO)
    • Antrag Fördergelder Energiefonds Opfikon
    • Öffentliche Ladestationen
    • Sponti-Car
    • Energiepfad Opfikon entdecken
  • Wärme und Kälte
    • Übersicht
    • Anschlussmöglichkeiten in den Einzugsgebieten
    • Information Anschlussmöglichkeit an das Wärme- und Kältenetz
  • Wasser
    • Übersicht
    • Qualität
    • Abwasser
    • Preise und Gebühren
    • Reglemente
    • Gruppenwasser­versorgung Vororte und Glattal
    • Wasserversorgung Formulare und Downloads
  • Service
    • Übersicht
    • Downloadcenter
    • eBill – weil digital das Leben einfacher macht
    • Installationskontrolle EV
    • Kundendienst
    • Mieterwechsel, Umzugs- / Wegzugsmeldung
    • Plan- und Datenbezüge
    • Wasserversorgung Formulare und Downloads
  • Öffnungszeiten
  • Onlineschalter
  • Umzug melden
  • Notfall: 24 Std. 365 Tage
  • Übersicht
  • Anschlussmöglichkeiten in den Einzugsgebieten
  • Information Anschlussmöglichkeit an das Wärme- und Kältenetz
  • Home
  • Wärme und Kälte
  • Anschlussmöglichkeiten in den Einzugsgebieten

Anschlussmöglichkeiten in den Einzugsgebieten Zentrum und Glattpark

Auf den untenstehenden Plänen werden die Einzugsgebiete der Wärme- und Kältenetze dargestellt. Hieraus ergeben sich die möglichen Anschlussoptionen für Gebäude innerhalb des Versorgungsgebiets.


Einzugsgebiet Wärmenetz Zentrum und Glattpark

GIS-Grafik Einzugsgebiet Wärmenetz

Einzugsgebiet Kältenetz Glattpark

GIS-Grafik Einzugsgebiet Kältenetz

Das Projekt Wärme- und Kältenetz befindet sich derzeit in der ersten Planungsphase und ist eines der grössten Vorhaben, die Energie Opfikon für die Stadt Opfikon realisieren wird. Dieses umfangreiche Projekt wird sich über mehrere Jahre erstrecken und erfordert eine aktive Zusammenarbeit mit einer vielfältigen Gruppe von Stakeholdern.

Je mehr Liegenschaften sich dem Wärme- und Kältenetz anschliessen, desto höher ist die Gewährleistung, dass Interessenten am Grossprojekt teilhaben können. Bereits heute ist geplant, die öffentlichen Gebäude der Stadt Opfikon an das Netz anzuschliessen und künftig mit Wärme und gegebenenfalls mit Kälte zu beliefern.

Wir halten Sie hier über weitere Informationen, die Etappierung des Zeitplans und wichtige Meilensteine in den Bauphasen auf dem Laufenden.


Hier gehts zum Web-Formular "Information Anschlussmöglichkeiten an das Wärme- und Kältenetz"



Strassenverzeichnis Wärme- und Kältenetz

Möchten Sie wissen, ob Ihre Liegenschaft im Einzugsgebiet unseres Wärme- und Kältenetzes liegt? Geben Sie den betreffenden Strassennamen in das Suchfeld ein und erhalten Sie sofort die Information, ob Ihre Liegenschaft sich anschliessen könnte.





  • Umzug melden  
  • Störung melden  
  • Downloadcenter  
  • Installationskontrolle EV  
  • Planauskunft  
  • Formulare WV  
Notfall: 24 Std. 365 Tage
  • Energie Opfikon AG
  • Schaffhauserstrasse 121
  • 8152 Opfikon
  • Tel 043 544 86 00
  • info@energieopfikon.ch
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
© 2025 Energie Opfikon AG
  • Sie finden uns auf: