• Über uns
  • Aktuell
  • Betriebsunterbruch
  • Kundenportal
  • Jobs
  • Download-Center
  • Über uns
    • Für Opfikon da
    • Mitarbeitende
    • Verwaltungsrat
    • Sponsoring
    • Öffnungszeiten
  • Aktuell
  • Betriebsunterbruch
  • Kundenportal
  • Jobs
  • Download-Center
  • Strom
  • Erneuerbare Energien
  • Wärme und Kälte
  • Wasser
  • Service
  • Strom
    • Übersicht
    • Stromprodukte
    • Stromkennzeichnung
    • Strompreise 2024
    • Strompreise 2025
    • Strompreise 2026
    • Tarifzeiten
    • Netzdienlicher Quartier­batteriespeicher
  • Erneuerbare Energien
    • Übersicht
    • Fachbeiträge
    • Öffentliche Beleuchtung
    • Nachhaltigen Strom produzieren mit der Opfiker Sonne
    • Strom selber produzieren
    • Rücklieferungsvertrag (HKN)
    • Wärmepumpen
    • Energiefonds Opfikon (EnFO)
    • Öffentliche Ladestationen
    • Sponti-Car
    • Energiepfad Opfikon entdecken
  • Wärme und Kälte
    • Übersicht
    • Anschlussmöglichkeiten in den Einzugsgebieten
    • Information Anschlussmöglichkeit an das Wärme- und Kältenetz
  • Wasser
    • Übersicht
    • Qualität
    • Abwasser
    • Preise und Gebühren
    • Reglemente
    • Gruppenwasser­versorgung Vororte und Glattal
    • Wasserversorgung Formulare und Downloads
  • Service
    • Übersicht
    • Downloadcenter
    • eBill – weil digital das Leben einfacher macht
    • Installationskontrolle EV
    • Kundendienst
    • Mieterwechsel, Umzugs- / Wegzugsmeldung
    • Plan- und Datenbezüge
    • Wasserversorgung Formulare und Downloads
  • Öffnungszeiten
  • Onlineschalter
  • Umzug melden
  • Notfall: 24 Std. 365 Tage
  • MAGAZIN ENERGIE/03 2024 - Zufällig eine Welt voller Wasserstoff
    • Home
    • Aktuell
    • MAGAZIN ENERGIE/03 2024 - Zufällig eine Welt voller Wasserstoff

    Zufällig eine Welt voller Wasserstoff

    Liebe Leserin,
    lieber Leser

    Sagt Ihnen der Begriff «Elektrolyse» noch etwas, oder ist es zu lange her, seit Sie die Schulbank gedrückt haben? Bei diesem Verfahren wird Wasser (H2O) mithilfe von elektrischem Strom in Sauerstoff (O2) und Wasserstoff (H2) aufgespalten.

    Diese künstliche und teure Herstellung von Wasserstoff hat nun gemäss neusten Studien Konkurrenz bekommen. Geologen und Geophysiker der Universität Lausanne bohren im Simplongebiet mit einem riesigen Bohrer nach natürlichem Wasserstoff. Ihre Forschung zeigt, dass dieser in reiner Form im Erdinnern häufiger vorkommt als bisher angenommen – und zudem ständig neu gebildet wird. Sollte er so einfach und kostengünstig gefördert werden können wie Erdgas, könnte natürlicher Wasserstoff zum Energiewende-Beschleuniger schlechthin werden. Mehr dazu ab Seite 4 in unserem Kundenmagazin ENERGIE.

    Ich wünsche Ihnen einen farbenfrohen Herbst.

    Ihr Janez Žekar
    Geschäftsführer


    Hier geht es zum Download des Magazins:

    Magazin ENERGIE/03 2024

    Alle Meldungen
    • Umzug melden  
    • Störung melden  
    • Downloadcenter  
    • Installationskontrolle EV  
    • Planauskunft  
    • Formulare WV  
    Notfall: 24 Std. 365 Tage
    • Energie Opfikon AG
    • Schaffhauserstrasse 121
    • 8152 Opfikon
    • Tel 043 544 86 00
    • info@energieopfikon.ch
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
    © 2025 Energie Opfikon AG
    • Sie finden uns auf: