• Über uns
  • Aktuell
  • Betriebsunterbruch
  • Kundenportal
  • Jobs
  • Download-Center
  • Über uns
    • Für Opfikon da
    • Mitarbeitende
    • Verwaltungsrat
    • Sponsoring
    • Öffnungszeiten
  • Aktuell
  • Betriebsunterbruch
  • Kundenportal
  • Jobs
  • Download-Center
  • Strom
  • Erneuerbare Energien
  • Wärme und Kälte
  • Wasser
  • Service
  • Strom
    • Übersicht
    • Stromprodukte
    • Stromkennzeichnung
    • Strompreise 2024
    • Strompreise 2025
    • Strompreise 2026
    • Tarifzeiten
    • Netzdienlicher Quartier­batteriespeicher
  • Erneuerbare Energien
    • Übersicht
    • Fachbeiträge
    • Öffentliche Beleuchtung
    • Nachhaltigen Strom produzieren mit der Opfiker Sonne
    • Strom selber produzieren
    • Rücklieferungsvertrag (HKN)
    • Wärmepumpen
    • Energiefonds Opfikon (EnFO)
    • Öffentliche Ladestationen
    • Sponti-Car
    • Energiepfad Opfikon entdecken
  • Wärme und Kälte
    • Übersicht
    • Anschlussmöglichkeiten in den Einzugsgebieten
    • Information Anschlussmöglichkeit an das Wärme- und Kältenetz
  • Wasser
    • Übersicht
    • Qualität
    • Abwasser
    • Preise und Gebühren
    • Reglemente
    • Gruppenwasser­versorgung Vororte und Glattal
    • Wasserversorgung Formulare und Downloads
  • Service
    • Übersicht
    • Downloadcenter
    • eBill – weil digital das Leben einfacher macht
    • Installationskontrolle EV
    • Kundendienst
    • Mieterwechsel, Umzugs- / Wegzugsmeldung
    • Plan- und Datenbezüge
    • Wasserversorgung Formulare und Downloads
  • Öffnungszeiten
  • Onlineschalter
  • Umzug melden
  • Notfall: 24 Std. 365 Tage
  • MAGAZIN ENERGIE/02 2025 - Vom Kabel zum Kupfer
    • Home
    • Aktuell
    • MAGAZIN ENERGIE/02 2025 - Vom Kabel zum Kupfer

    Vom Kabel zum Kupfer

    Liebe Leserin, lieber Leser

    Stromkabel sind heimliche Schatztruhen voll mit wertvollen Rohstoffen, die nur darauf warten, neues Leben zu erhalten. Im Recyclingwerk Bex wird ausgedienter Kabelsalat zu reinem Kupfergranulat – fast wie urbanes Kupfer-Mining mitten in der Schweiz. Mit Hightech-Anlagen und präziser Handarbeit entstehen neue Leitungen, Maschinenteile oder Elektronikkomponenten. Das spart bis zu 85 Prozent Energie im Vergleich zur Neugewinnung und schont unsere Umwelt.

    Ob Starkstromleitung oder Ladekabel: Wer recycelt, wird Teil der Kreislaufwirtschaft und hilft mit, Ressourcen zu retten. Mehr dazu ab Seite 4 in unserem Schwerpunkt.

    Gewitter sind ein faszinierendes Phänomen mit Blitz, Donner und schwarzen Wolken. Doch was ist ein Blitz? Woher stammt die elektrische Spannung, und was passiert bei einem Blitzeinschlag? Unsere Infografik auf den Seiten 8 und 9 zeigt, wie Blitze entstehen, wie schnell sie sind und welche Effekte sie haben können.

    Gute Sommerlektüre, Ihr Janez Žekar


    Hier geht es zum Download des Magazins:

    Magazin ENERGIE 02/2025

    Alle Meldungen
    • Umzug melden  
    • Störung melden  
    • Downloadcenter  
    • Installationskontrolle EV  
    • Planauskunft  
    • Formulare WV  
    Notfall: 24 Std. 365 Tage
    • Energie Opfikon AG
    • Schaffhauserstrasse 121
    • 8152 Opfikon
    • Tel 043 544 86 00
    • info@energieopfikon.ch
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
    © 2025 Energie Opfikon AG
    • Sie finden uns auf: