Liebe Leserin, lieber Leser
Stromkabel sind heimliche Schatztruhen voll mit wertvollen Rohstoffen, die nur darauf warten, neues Leben zu erhalten. Im Recyclingwerk Bex wird ausgedienter Kabelsalat zu reinem Kupfergranulat – fast wie urbanes Kupfer-Mining mitten in der Schweiz. Mit Hightech-Anlagen und präziser Handarbeit entstehen neue Leitungen, Maschinenteile oder Elektronikkomponenten. Das spart bis zu 85 Prozent Energie im Vergleich zur Neugewinnung und schont unsere Umwelt.
Ob Starkstromleitung oder Ladekabel: Wer recycelt, wird Teil der Kreislaufwirtschaft und hilft mit, Ressourcen zu retten. Mehr dazu ab Seite 4 in unserem Schwerpunkt.
Gewitter sind ein faszinierendes Phänomen mit Blitz, Donner und schwarzen Wolken. Doch was ist ein Blitz? Woher stammt die elektrische Spannung, und was passiert bei einem Blitzeinschlag? Unsere Infografik auf den Seiten 8 und 9 zeigt, wie Blitze entstehen, wie schnell sie sind und welche Effekte sie haben können.
Gute Sommerlektüre, Ihr Janez Žekar