• Über uns
  • Aktuell
  • Betriebsunterbruch
  • Kundenportal
  • Jobs
  • Download-Center
  • Über uns
    • Für Opfikon da
    • Mitarbeitende
    • Verwaltungsrat
    • Sponsoring
    • Öffnungszeiten
  • Aktuell
  • Betriebsunterbruch
  • Kundenportal
  • Jobs
  • Download-Center
  • Strom
  • Erneuerbare Energien
  • Wärme und Kälte
  • Wasser
  • Service
  • Strom
    • Übersicht
    • Stromprodukte
    • Stromkennzeichnung
    • Strompreise 2024
    • Strompreise 2025
    • Strompreise 2026
    • Tarifzeiten
    • Netzdienlicher Quartier­batteriespeicher
  • Erneuerbare Energien
    • Übersicht
    • Fachbeiträge
    • Öffentliche Beleuchtung
    • Nachhaltigen Strom produzieren mit der Opfiker Sonne
    • Strom selber produzieren
    • Rücklieferungsvertrag (HKN)
    • Wärmepumpen
    • Energiefonds Opfikon (EnFO)
    • Öffentliche Ladestationen
    • Sponti-Car
    • Energiepfad Opfikon entdecken
  • Wärme und Kälte
    • Übersicht
    • Anschlussmöglichkeiten in den Einzugsgebieten
    • Information Anschlussmöglichkeit an das Wärme- und Kältenetz
  • Wasser
    • Übersicht
    • Qualität
    • Abwasser
    • Preise und Gebühren
    • Reglemente
    • Gruppenwasser­versorgung Vororte und Glattal
    • Wasserversorgung Formulare und Downloads
  • Service
    • Übersicht
    • Downloadcenter
    • eBill – weil digital das Leben einfacher macht
    • Installationskontrolle EV
    • Kundendienst
    • Mieterwechsel, Umzugs- / Wegzugsmeldung
    • Plan- und Datenbezüge
    • Wasserversorgung Formulare und Downloads
  • Öffnungszeiten
  • Onlineschalter
  • Umzug melden
  • Notfall: 24 Std. 365 Tage
  • MAGAZIN ENERGIE/01 2025 - Eine solare Stahlküche
    • Home
    • Aktuell
    • MAGAZIN ENERGIE/01 2025 - Eine solare Stahlküche

    Eine solare Stahlküche

    Liebe Leserin, lieber Leser

    Strom, der Motor unserer Wirtschaft, ist kostbar – und seine Verfügbarkeit nicht selbstverständlich. In diesem Kontext zeigt Raphaël Broye ab Seite 4, wie Inno­vation und Nachhaltigkeit zusammen­ kommen können: Er schmilzt Stahl mit der Kraft der Sonne.

    Ohne Strom oder Gas erreicht seine «Stahl­küche» Temperaturen bis zu 2000 Grad.
    Mit konzentrierten Sonnenstrahlen verwandelt er Stahlschrott in hochwertiges Material – lokal, energieeffizient und emissionsarm. Ein schönes Beispiel für regionale Kreisläufe und eine nachhaltige Zukunft, die uns allen zugutekommt.

    Sind Sie auf der Suche nach einem Energie­ und Adrenalinschub? Dann entdecken Sie unsere vielfältigen Frühlingswanderungen in teils schwindelerregender Höhe auf Seite 14.

    Eine spannende Frühlingslektüre wünscht Ihnen

    Ihr Janez Žekar

    Geschäftsführer


    Hier geht es zum Download des Magazins:

    Magazin ENERGIE 01/2025

    Alle Meldungen
    • Umzug melden  
    • Störung melden  
    • Downloadcenter  
    • Installationskontrolle EV  
    • Planauskunft  
    • Formulare WV  
    Notfall: 24 Std. 365 Tage
    • Energie Opfikon AG
    • Schaffhauserstrasse 121
    • 8152 Opfikon
    • Tel 043 544 86 00
    • info@energieopfikon.ch
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
    © 2025 Energie Opfikon AG
    • Sie finden uns auf: